Vorwort
Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Shopware-Plugin Google Shopping Professional interessieren oder sich sogar bereits dafür entschieden haben. Damit haben Sie einen ersten wichtigen Schritt zum erfolgreichen Verkaufen auf der Shopping-Plattform von Google gemacht.
...
Weiterhin lässt sich das Plugin auch für Sub- und Sprachshops einsetzen. Dabei bietet es länderspezifische Google-Taxonomien (Deutschland/Österreich/Schweiz, Frankreich, Niederlande, Polen, Italien, Spanien, Portugal, Norwegen, Türkei, Großbritannien/USA, Russland, China) an, um Ihnen das Werben in fremden Zielländern zu erleichtern und erfolgreicher zu gestalten. Für internationale Shopware-Nutzer ist das Google Shopping Professional-Plugin in zahlreichen Backend-Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Niederländisch, Polnisch, Finnisch, Italienisch, Bulgarisch) verfügbar.
...
Für unsere Kunden bieten wir verschiedene Wartungsverträge (SLAs) an. Abgestuft nach SLA- Paket sind wichtige Leistungen, wie feste Reaktionszeiten, ein Notfall-Support und geringere Stundensätze, enthalten.
...
, Norwegisch, Niederländisch, Polnisch, Finnisch, Italienisch, Bulgarisch) verfügbar.
Inhaltsverzeichnis
Table of Contents |
---|
...
öffnen Sie den Plugin-Manager im Shopware-Backend
mit dem Klick auf den Bleistift öffnen Sie die Konfiguration des Google Shopping ProfessionalPlugins
wählen Sie unter dem Reiter Konfiguration zuerst den entsprechenden Sprach- oder Subshop aus
Tabelle 1: Ländercode
Land | ISO-Ländercode |
---|---|
Deutschland | DE |
Österreich | AT |
Schweiz | CH |
Frankreich | FR |
Spanien | ES |
China | CN |
Italien | IT |
Niederlande | NL |
Norwegen | NO |
Polen | PL |
Portugal | PT |
Russland | RU |
Türkei | TR |
Großbritannien | EN |
USA | US |
...
wählen Sie nun die gewünschte länderspezifische Google-Taxonomie
...
Tabelle 2: Übersicht der im Normalfall bereits gepflegten Attributfelder
Google Shopping-Attribute | Shopware Backend-Bezeichnung |
---|---|
Marke/brand | Hersteller |
GTIN | EAN/UPC |
MPN | Herstellernummer |
ID | Artikelnummer |
Link | Artikellink |
Bildlink/image_link | Artikelbildlink |
Verfügbarkeit/availability | Lagerbestand |
Preis/price | Preis |
Produkttyp/product_type | Produktkategorie |
Versandkosten/shipping | Versandkosten |
die meisten Attribute, die von Google Shopping verlangt werden, können direkt am Artikel/ an der Variante manuell gepflegt werden
einige dieser Attributfelder müssen (diese sind im Folgenden rot gekennzeichnet) andere können (grün) ausgefüllt werden
einige müssen nur unter bestimmten Bedingungen (bspw. Artikel, die zur Google ShoppingKategorie Bekleidung gehören) gesetzt werden (blau)
Tabelle 3: Kurzübersicht der Attribute
Google Shooping-Attribut | Defition |
---|---|
GS Titel | individueller Google Shopping-Produkttitel |
GS Beschreibung | Google Shopping-Produktbeschreibung |
GS Kategorie | Google Shopping-Kategorie |
GS Altersgruppe | demografische Zielgruppe des Artikels |
GS Nur für Erwachsene | nur für Erwachsene geeignete Artikel |
GS Geschlecht | geschlechtsspezifische Zielgruppe |
GS Größensystem | Größensystem des Ziellandes |
GS Größe | Größe des Artikels |
GS Größentyp | Schnitt des Artikels |
GS Material | Material des Artikels |
GS Muster | Design des Artikels |
GS Energieeffizienzklasse | Kennzeichnung des Energieverbrauchs des Artikels |
GS Farbe | Farbe des Artikels |
GS Zustand | Zustand des Artikels |
GS Sonderangebotszeitraum | Rabattzeitraum |
GS Kennzeichnung existiert | Eindeutigkeit der Produktkennzeichnung |
GS Ausgeschlossenes Ziel | Bestimmung der Art der Werbeanzeige |
GS Filter (custom_label_0 bis _4) | Filter für Google Shopping-Kampagnen |
Artikel-Beschreibung
GS Titel:
individueller Google Shopping-Produkttitel
genaue Bezeichnung des Artikels
keine Werbetexte erlaubt (Bsp.: kostenloser Versand, durchgängige Großschreibung)
bei Varianten: Unterscheidungsmerkmale wie Größe oder Farbe nennen
maximal 150 Zeichen
erfolgt hier kein Eintrag, wird automatisch die Artikel-Bezeichnung aus dem ShopwareBackend genutzt
für jede Variante individualisierbar
Info |
---|
|
GS Beschreibung:
individuelle Google Shopping-Produktbeschreibung
korrekte und detaillierte Beschreibung des Artikels
keine Werbetexte erlaubt (Bsp.: kostenloser Versand, durchgängige Großschreibung)
keine weiteren Links oder andere unpassende Informationen erlaub
ausschließlich Informationen zum Artikel • maximal 5000 Zeichen
erfolgt hier kein Eintrag, wird automatisch die Shopware-Backend-Beschreibung des Artikels (Langbeschreibung) gesetzt
für jede Variante individualisierbar
Info |
---|
|
GS Kategorie:
auswählen der passenden Google Shopping-Kategorie
tiefste Kategorie-Ebene auswählen • relevanteste Kategorie angeben
vollständigen Pfad angeben
für jede Variante individualisierbar
Info |
---|
|
Zielgruppe
GS Altersgruppe:
gemeint ist die demografische Zielgruppe des Artikels
vorgeschrieben beispielsweise bei Bekleidungsartikeln und Artikeln mit ausgewiesener Altersbeschränkung
folgende Werte werden unterstützt:
...
ist die Angabe der Altersgruppe unnötig: Keine Auswahl setzen
für jede Variante individualisierbar
GS Nur für Erwachsene:
zeigt an, ob es sich um Artikel mit Inhalten nur für Erwachsene handelt •
ist das Produkt nur für Erwachsene bestimmt: [Ja] (international: [yes]) auswählen
ist das Produkt jugendfrei [Nein] (international: [no]) auswählen
ist eine Angabe unnötig: Keine Auswahl einstellen (dann wird automatisch der Standardwert ist jugendfrei gesetzt)
für jede Variante individualisierbar
GS Geschlecht:
gibt die geschlechtsspezifische Zielgruppe des Artikels an
erforderlich vor allem bei Bekleidungsartikeln, aber auch bei allen anderen geschlechtsspezifischen Artikeln (Bsp.: Kosmetik/Parfüm)
unterstützte Werte:
...
ist eine genaue Bezeichnung unnötig: Keine Auswahl einstellen • für jede Variante individualisierbar
Größenangaben
GS Größensystem:
Länder haben unterschiedliche Größensysteme
hier kann das Größensystem des Ziellandes gesetzt werden
unterstützte Werte/Länder sind:
[AU] Australien
[BR] Bulgarien
[CN] China
[DE] Deutschland
[EU] Europäische Union
[FR] Frankreich
[IT] Italien
[JP] Japan
[MEX] Mexiko
[UK] Großbritannien
[US] USA
bei keiner Angabe: es wird automatisch das Zielland des Produktexports als Standardwert gesetzt
für jede Variante individualisierbar
GS Größe:
hier die genaue Größe des Artikels angeben
erforderlich für Bekleidungsartikel und Schuhe
verschiedene Werte möglich (Bsp.: XS oder 36 oder 40/86 Übergröße > entspricht: Kragenweite 40 cm, Ärmellänge 86 cm, Passform Übergröße)
handelt es sich um eine Einheitsgröße, dann Werte wie Einheitsgröße, EG oder Einheitliche Größe angeben
maximal 100 Zeichen erlaubt
für jede Variante individualisierbar
GS Größentyp:
empfohlen für Bekleidungsartikel
hier wird der Schnitt des Produkts präzisiert
mögliche Werte:
[Normalgröße] (international: [regular])
[Petite-Größe] (international: [petite])
[Übergröße] (für Frauen) (international: [plus])
[Übergröße] (für Männer) (international: [big and tall])
[Umstandsgröße] (international: [maternity])
wird Keine Auswahl angegeben: Standardwert Normalgröße wird gesetzt
für jede Variante individualisierbar
Artikel-Eigenschaften
GS Material:
beschreibt den Stoff bzw. das Material des Produkts
handelt es sich bei einem Artikel um mehrere Materialien: Primärmaterial gefolgt von maximal 2 Sekundärmaterialien getrennt durch Schrägstriche (Bsp.: Baumwolle/Polyester/Elastan) angeben
maximal 200 Zeichen
für jede Variante individualisierbar
GS Muster:
beschreibt das grafische Druckdesign bzw. Muster des Produkts
zum Beispiel: Streifen oder Punkte
Abkürzungen (bspw. Pkt.) vermeiden
maximal 100 Zeichen
für jede Variante individualisierbar
GS Energieeffizienzklasse:
erforderlich meist nur bei elektronischen Artikeln
unterstützte Werte sind:
[A+++]
[A++]
[A+]
[A]
[B]
[C]
[D]
[E]
[F]
[G]
GS Farbe:
erforderlich für Bekleidungsartikel und alle Produkte, die in unterschiedlichen Farben erhältlich sind
der Name der Farbe sollte derselbe sein wie auf der Zielseite (Artikel-Detailseite im Shop)
bei mehrfarbigen Artikeln: bis zu drei Farbwerte können übergeben werden: Hauptfarbe gefolgt von 2 sekundären Farben getrennt durch Schrägstriche (Bsp.: Schwarz/Rot/Blau)
maximal 100 Zeichen (40 Zeichen je Farbe)
Ziffern oder nicht-alphanumerische Zeichen sind nicht erlaubt
verwenden von Nicht-Farbwerten ist nicht erlaubt (bspw.: verschiedene, unbekannt)
bei Nicht-Bekleidungsartikeln kann auch bunt oder mehrfarbig eingetragen werden
für jede Variante individualisierbar
Info |
---|
|
GS Zustand:
beschreibt den Zustand des Produkts und ist für alle Artikel erforderlich
unterstützte Werte sind:
[neu] (international: [new]; Bedeutung: brandneu, original, ungebraucht, ungeöffnete Originalverpackung)
[generalüberholt] (international: [refurbished]; Bedeutung: nicht neu, aber professionell generalüberholt, wirkt wie neu und wird mit einer Garantie geliefert, möglicherweise mit Originalverpackung, aufbereitet, aufgearbeitet)
[gebraucht] (international: [used]; Bedeutung: bereits benutzt, die Originalverpackung wurde bereits geöffnet oder fehlt ganz)
für jede Variante individualisierbar
...
Diese Felder beziehen sich auf das Mitgeben von Rabattpreisen, die über den Pseudopreis ausgegeben/berechnet werden.
GS Sonderangebotszeitraum von/Sonderangebotszeitraum bis:
beschreibt den Zeitraum, in dem ein Angebot/der angegebene Preis für einen Artikel gilt
das Startdatum muss vor dem Enddatum liegen
für jede Variante individualisierbar
Weitere Einstellungen (Kennzeichnung, Adwords, Filter)
GS Kennzeichnung existiert:
beschreibt, ob der Artikel GTIN/MPN (Bedeutung siehe Tabelle 2, Seite 8) besitzt
wird auf [Nein] (international: [no]) gesetzt, wenn keine GTIN und/oder MPN vorhanden ist
wird auf [Ja] (international: [yes]) gesetzt, wenn dem Artikel Artikelkennzeichen zugewiesen sind
GTIN wird automatisch aus dem Shopware-Backend-Feld <EAN> gezogen, MPN ist die Herstellernummer und wird auch aus diesem Shopware-Backend-Feld heraus gefüllt
GS Ausgeschlossenes Ziel:
mit dieser Einstellung kann verhindert werden, dass ein Artikel in bestimmten Arten von Werbekampagnen verwendet wird bzw. in welcher Art von Anzeigen der Artikel erscheinen soll
unterstützte Werte:
[Shopping]: verhindert, dass der Artikel in Shopping-Anzeigen erscheint
[DisplayAds]: verhindert, dass der Artikel in dynamischen Remarketing-Anzeigen erscheint
ist Keine Auswahl eingestellt: beide Arten von Werbekampagnen sind möglich
GS Filter (custom_label_0 bis custom_label_4):
hier können benutzerdefinierte Filter für Ihre Google Shopping-Kampagnen erstellt werden
die Filter können für Berichte und Gebote für Artikelgruppen genutzt werden
diese Informationen werden dem potentiellen Käufer/Kunden nicht angezeigt
pro Artikel können bis zu 5 Label (0 bis 4) definiert werden
maximal können für ein Google Merchant Konto 5000 Labels eingerichtet werden
maximal 100 Zeichen pro Label
Beispielwerte: Ausverkauf, Sonderangebot, Jahreszeit, Saisonware, Preisspanne, Marge
...
öffnen Sie die Übersetzung im Artikel/in der Variante mit einem Klick auf ein beliebiges Erdball-Symbol
wählen Sie den gewünschten Shop aus
pflegen Sie die Produktdaten in die entsprechenden Attributfelder ein
...
Info |
---|
Ändern Sie die Übersetzung für die Artikel- bzw. Kategorien nachträglich, dann müssen Sie den SEO-Index neu aufbauen (Einstellungen → Cache/Performance → Einstellungen → SEO -> SEO-Index neu aufbauen). |
4 Produktexport
öffnen Sie im Shopware-Backend das Menü Marketing und anschließend den Unterpunkt Produktexporte
hier finden Sie einen Beispiel-Produktexport mit dem Titel Google Shopping Export und dem Dateinamen gsp-example.xml, der bei der Installation des Plugins automatisch angelegt wurde
duplizieren Sie diesen Feed mit einem Klick auf das entsprechende Icon
...
unter <g:image_link>{$sArticle.image | image:1}</g:image_link> muss die entsprechende Ziffer der größten Bildauflösung der Artikel-Bilder aus Ihrem Shop eingetragen werden
Hinweis: hier steht im Standard eine 1 - dies kann je Shop variieren.
um zu erfahren, welche Ziffer Sie an dieser Stelle setzen müssen, öffnen Sie das Shopware- Backend-Menü Inhalte > Medienverwaltung > Artikel > Klick auf das Zahnrad
dort ist zu sehen, welche Ziffer der höchsten Bildauflösung entspricht
...
passen Sie hier die Zeitzone an das Zielland an
im Standard steht „%Y-%m-%dT%H:%M+0100" für Deutschland und Mitteleuropa
Beispiel für Großbritannien: %Y-%m-%dT%H:%M+0000
...
Schritt 3: Preise anpassen
passen Sie unter <g:price>{$sArticle.price | Format:"number"}</g:price> den Preis an
die Zeile muss nicht verändert werden, wenn Sie in Ihrem Shop Bruttopreise ausgeben
wenn Sie in Ihrem Shop Nettopreise ausgeben, müssen Veränderungen vorgenommen werden
statt:
{if $sArticle.pseudoprice> 0}
<g:price>{$sArticle.pseudoprice | format:"number"}</g:price>
<g:sale_price>{sArticle.price | format:"number"}</g:sale_price>
<g.price>{$sArticle.price | format:"number"}</g:price>
muss:
{if $sArticle.netpseudoprice> 0}
<g:price>{$sArticle.netpseudoprice | format:"number"}</g:price>
<g:sale_price>{sArticle.netprice | format:"number"}</g:sale_price>
<g.price>{$sArticle.netprice | format:"number"}</g:price>
...
passen Sie unter <shipping> den Ländercode an
Hinweis: hier ist im Standard <g:country>DE</g:country> und <g:price>{$sArticle | @shippingcost:"prepayment":"de" | escape:number}</g:price> gesetzt
Beispiel für einen Produktexport für Österreich: <g:country>AT</g:country> und <g:price>{$sArticle | @shippingcost:"prepayment":"at" | escape:number}</g:price>
...
hier können Sie individuelle Anpassungen vornehmen
Bestand größer:
0 (Standard)
Hinweis: bleibt der Standard hier bestehen, werden auch Artikel in den Produktexport übernommen, die keinen Lagerbestand aufweisen
sollten Sie nur Artikel mit Lagerbestand exportieren wollen, tragen Sie hier eine 1 ein
Maximale Artikel-Anzahl:
hier können Sie die Anzahl der exportierten Artikel bestimmen
mit Standard 0 gibt es keine Beschränkung
Bestand kleiner Mindestbestand:
im Standard ist kein Häkchen gesetzt
Nur aktive Artikel:
im Standard ist hier ein Häkchen gesetzt > so werden nur Artikel exportiert, die den Status aktiv aufweisen
Hinweis: inaktive Artikel werden vom Google Merchant Center nicht akzeptiert, da der Artikel im Shop nicht aufrufbar ist
Eigene Filter:
hier ist der wichtigste Filter im Standard gesetzt
durch diesen Filter werden nur Artikel in den Produktexport übernommen, die mit einer Google Shopping-Kategorie versehen wurden
Hinweis: der Filter sollte bestehen bleiben, da Google alle Artikel ohne Kategorie sperrt
sollten sich über 20 % gesperrte Artikel im Google Merchant Center befinden, wird der komplette Account deaktiviert
...
Reiter 9 - Freitextfeld:
Keine Anpassung nötig. Speichern Sie die Einstellungen!
4.2 Abrufen des Feeds
durch den Klick auf das Blitz-Icon können Sie den Produkt-Feed und Update-Feed abrufen
...