Vorwort

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Shopware-Plugin Google Shopping Professional interessieren oder sich sogar bereits dafür entschieden haben. Damit haben Sie einen ersten wichtigen Schritt zum erfolgreichen Verkaufen auf der Shopping-Plattform von Google gemacht.

Unser Plugin existiert seit Sommer 2014, wurde seitdem mehr als 300 Mal aus dem ShopwareStore heruntergeladen und läuft erfolgreich in zahlreichen Onlineshops. Das Feedback unserer Kunden war stets positiv, was uns dazu motivierte, das Google Shopping Professional-Plugin noch besser zu machen.

Mit dem wichtigen Update konnten wir nicht nur kleine Anzeigenfehler innerhalb des Plugins beheben. Mehr noch: Es hat eine umfangreiche Überarbeitung und Optimierung erfahren. Wir konnten erreichen, dass alle für Google Shopping derzeit relevanten Produktdaten aus dem Shopware-Produktexport in das Google Merchant Center übergeben werden. Sie haben nun die Möglichkeit, Ihren Artikeln und Artikelvarianten mehr als 20 wichtige Attribute mitzugeben. Je detaillierter die Produkte beschrieben und mit Daten versehen werden, desto höher ist die Chance, dass die Produkte auf der Google Shopping-Plattform im Zusammenspiel mit Ihrer aktiven Google Shopping-Kampagne platziert werden.

Weiterhin lässt sich das Plugin auch für Sub- und Sprachshops einsetzen. Dabei bietet es länderspezifische Google-Taxonomien (Deutschland/Österreich/Schweiz, Frankreich, Niederlande, Polen, Italien, Spanien, Portugal, Norwegen, Türkei, Großbritannien/USA, Russland, China) an, um Ihnen das Werben in fremden Zielländern zu erleichtern und erfolgreicher zu gestalten. Für internationale Shopware-Nutzer ist das Google Shopping Professional-Plugin in zahlreichen Backend-Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Niederländisch, Polnisch, Finnisch, Italienisch, Bulgarisch) verfügbar.

Inhaltsverzeichnis

1 Installation/Update

Die Installation des Plugins erfolgt über den Plugin-Manager im Shopware-Backend.

1.1 Plugin testen/mieten

1.2 Plugin installieren/updaten

2 Plugin-Konfiguration

Tabelle 1: Ländercode

Land

ISO-Ländercode

Deutschland

DE

Österreich

AT

Schweiz

CH

Frankreich

FR

Spanien

ES

China

CN

Italien

IT

Niederlande

NL

Norwegen

NO

Polen

PL

Portugal

PT

Russland

RU

Türkei

TR

Großbritannien

EN

USA

US

3 Produktdaten für Google Shopping/Artikelpflege

  • die „GS Kategorie“ steht für die Google Shopping-Kategorie

  • sollten Sie nicht alle Artikel in den Produktexport übergeben wollen, beachten Sie bitte, diesen Artikeln keine Google Shopping-Kategorie (GS Kategorie) zuzuweisen

  • nicht jedes Produkt erfordert das Ausfüllen der zur Auswahl stehenden Attribute (zur Erklärung siehe 3.1)

3.1 Definition der Attributfelder

Tabelle 2: Übersicht der im Normalfall bereits gepflegten Attributfelder

Google Shopping-Attribute

Shopware Backend-Bezeichnung

Marke/brand

Hersteller

GTIN

EAN/UPC

MPN

Herstellernummer

ID

Artikelnummer

Link

Artikellink

Bildlink/image_link

Artikelbildlink

Verfügbarkeit/availability

Lagerbestand

Preis/price

Preis

Produkttyp/product_type

Produktkategorie

Versandkosten/shipping

Versandkosten

Tabelle 3: Kurzübersicht der Attribute

Google Shooping-Attribut

Defition

GS Titel

individueller Google Shopping-Produkttitel

GS Beschreibung

Google Shopping-Produktbeschreibung

GS Kategorie

Google Shopping-Kategorie

GS Altersgruppe

demografische Zielgruppe des Artikels

GS Nur für Erwachsene

nur für Erwachsene geeignete Artikel

GS Geschlecht

geschlechtsspezifische Zielgruppe

GS Größensystem

Größensystem des Ziellandes

GS Größe

Größe des Artikels

GS Größentyp

Schnitt des Artikels

GS Material

Material des Artikels

GS Muster

Design des Artikels

GS Energieeffizienzklasse

Kennzeichnung des Energieverbrauchs des Artikels

GS Farbe

Farbe des Artikels

GS Zustand

Zustand des Artikels

GS Sonderangebotszeitraum

Rabattzeitraum

GS Kennzeichnung existiert

Eindeutigkeit der Produktkennzeichnung

GS Ausgeschlossenes Ziel

Bestimmung der Art der Werbeanzeige

GS Filter (custom_label_0 bis _4)

Filter für Google Shopping-Kampagnen

Artikel-Beschreibung

GS Titel:

  • um Duplicate Content auszuschließen, empfiehlt sich ein individueller Google Shopping-Titel

GS Beschreibung:

  • um Duplicate Content zu vermeiden, wird empfohlen, eine individuelle Google Shopping- Beschreibung zu nutzen

GS Kategorie:

  • da das Setzen der Google Shopping-Kategorie innerhalb der Google Shopping ProfessionalPlugin-Konfiguration eine Filterfunktion darstellt, kann so kontrolliert werden, welche Artikel in den Produktexport übernommen werden

  • es werden ausschließlich Artikel übernommen, die eine gesetzte Google ShoppingKategorie aufweisen

Zielgruppe

GS Altersgruppe:

  1. [Neugeborene] (international: [newborn]; Alter: bis 3 Monate)

  2. [Säuglinge] (international: [infant]; Alter: zwischen 3 und 12 Monaten)

  3. [Kleinkinder] (international: [toddler]; Alter: zwischen 1 und 5 Jahren)

  4. [Kinder] (international: [kids]; Alter: zwischen 5 und 13 Jahren)

  5. [Erwachsene] (international: [adult]; Alter: in der Regel ab 13 Jahren)

GS Nur für Erwachsene:

GS Geschlecht:

  1. [Herren] (international: [male])

  2. [Damen] (international: [female])

  3. [Unisex] (international: [unisex])

Größenangaben

GS Größensystem:


GS Größe:


GS Größentyp:


Artikel-Eigenschaften

GS Material:


GS Muster:


GS Energieeffizienzklasse:


GS Farbe:

  • ist die Farbbezeichnung auf der Zielseite im Shop bspw. apfelgrün, sollte im Google Shopping-Feld <Farbe> ebenfalls apfelgrün stehen

  • wenn in diesem Attributfeld individuelle Farbnamen genannt werden, sollte die dazugehörige Standardfarbe im Google Shopping-Titel ergänzt werden Beispiel:

  • im Attributfeld <Farbe> ist der individuelle Farbname erdbeerrot gesetzt

  • im Google Shopping-Titel des Artikels sollte dann die Standardfarbe rot ergänzt werden

  • bspw.: T-Shirt in Rot für Mädchen


GS Zustand:


Sonderangebotszeitraum


Diese Felder beziehen sich auf das Mitgeben von Rabattpreisen, die über den Pseudopreis ausgegeben/berechnet werden.


GS Sonderangebotszeitraum von/Sonderangebotszeitraum bis:


Weitere Einstellungen (Kennzeichnung, Adwords, Filter)

GS Kennzeichnung existiert:


GS Ausgeschlossenes Ziel:


GS Filter (custom_label_0 bis custom_label_4):

  • Google Shopping unterstützt die Attributwerte entweder in der jeweiligen Sprache des Shops bzw. des Werbeziellands oder allgemeingültig in Englisch

  • bitte beachten: Shopware unterstützt die Änderung von Attributfeldern in der Artikel- Übersicht und in der Artikel-Mehrfachänderung nur für den Hauptshop. Für die Pflege der Attributfelder in Sub- und Sprachshops steht diese bequeme Funktion leider nicht zur Verfügung.

  • nutzen Sie dafür den gewohnten Weg über den Aufruf eines einzelnen Artikels und die Übersetzungsfunktion

3.2 Varianten


3.3 Sprach- und Subshops

Ändern Sie die Übersetzung für die Artikel- bzw. Kategorien nachträglich, dann müssen Sie den SEO-Index neu aufbauen (Einstellungen → Cache/Performance → Einstellungen → SEO -> SEO-Index neu aufbauen).

4 Produktexport

Duplizieren-Icon

  • verwenden Sie nicht direkt den Beispiel-Datenfeed, da sonst beim nächsten Plugin-Update die Einstellungen verloren gehen

4.1 Feed-Konfiguration - Produkt-Feed


Sie befinden sich nun in der Konfiguration des Google Shopping Produktexport-Feeds.


Schritt 1:


Schritt 2:


Schritt 3:


Schritt 4:


Schritt 5:


Schritt 6:


Schritt 7:


Schritt 8:


Schritt 9:


Reiter 1 - Formatierung:


Reiter 2 - Kopfzeile:

Reiter 3 - Template:
Der Code erfordert nur kleine individuelle Anpassungen.
Schritt 1: Bildlink eintragen

Schritt 2: Zeitzone einstellen

Schritt 3: Preise anpassen

{if $sArticle.pseudoprice> 0}
<g:price>{$sArticle.pseudoprice | format:"number"}</g:price>
<g:sale_price>{sArticle.price | format:"number"}</g:sale_price>
<g.price>{$sArticle.price | format:"number"}</g:price>

{if $sArticle.netpseudoprice> 0}
<g:price>{$sArticle.netpseudoprice | format:"number"}</g:price>
<g:sale_price>{sArticle.netprice | format:"number"}</g:sale_price>
<g.price>{$sArticle.netprice | format:"number"}</g:price>

eingetragen werden.

Schritt 4: Ländercode anpassen

Reiter 4 - Fusszeile:
Erfordert gewöhnlich keine Anpassung.

Reiter 5 - Geblockte Kategorien:

Reiter 6 - Hersteller-Filter:


Reiter 7 - Artikel-Filter:

Reiter 8 - Weitere Filter:


Reiter 9 - Freitextfeld:
Keine Anpassung nötig. Speichern Sie die Einstellungen!

4.2 Abrufen des Feeds

Blitz-Icon

Schritt 1:

Merchant Center benötigt (siehe 5.1)

5 Google Merchant Center

Wir gehen davon aus, dass Sie bereits ein Google Merchant Center-Konto angelegt haben. Ist dies nicht der Fall, folgen Sie bitte der Anleitung der Google Merchant Center-Hilfe unter Google Merchant Center!

5.1 Anlegen des Produkt-Feeds

  • Sie können den Feed unmittelbar abrufen, indem Sie auf den gerade erstellten Feed und die drei Punkte am rechten Rand klicken und anschließend auf 

  • andernfalls wird der Feed erstmalig und dann täglich automatisch zur von Ihnen gesetzten Uhrzeit abgerufen


5.2 Mikrodaten

Die Aktualisierung einiger Produktdaten wie Preis, Warenverfügbarkeit und Zustand sollte durch das Bereitstellen von Mikrodaten innerhalb des Quellcodes der Produktseiten geschehen.
Google forderte für die Aktualisierung der Daten bis vor Kurzem das Einreichen eines Produktinventar-Feeds im Merchant Center. Dieser ist nun obsolet und wird durch das automatisierte Prüfen der Mikrodaten auf den entsprechenden Artikelseiten ersetzt.


Sollten geforderte Mikrodaten nicht zur Verfügung gestellt werden, kann dies zu Fehlermeldungen im Merchant Center führen, die Beeinträchtigungen der Anzeigenleistung zur Folge haben können.


Gerne sind wir Ihnen bei der Auszeichnung der Mikrodaten in Ihrem System behilflich. Beachten Sie bitte, dass dies eine zusätzliche Leistung darstellt und nicht Bestandteil unseres kostenfreien Services, enthalten in der Plugin-Miete, ist.

6 Changelog

Version 5.0.4

Kundenwunsch:

Hinweis:
Bitte gleichen Sie Ihre aktuelle XML Datei mit der gsp-example-2019.xml Datei ab.

Kompatibilität für Shopware Versionen

min. 5.5.0 | max. 5.6.8

Version 5.0.3

Behoben:

Hinweis:
Bitte gleichen Sie Ihre aktuelle XML Datei mit der gsp-example-2019.xml Datei ab.

Kompatibilität für Shopware Versionen

min. 5.5.0 | max. 5.6.8

Version 5.0.2

Behoben:

Hinweis:
Bitte gleichen Sie Ihre aktuelle XML Datei mit der gsp-example-2019.xml Datei ab.

Kompatibilität für Shopware Versionen

min. 5.5.0 | max. 5.6.8

Version 5.0.1

Erweitert:

Behoben:

Hinweis:
Bitte gleichen Sie Ihre aktuelle XML Datei mit der gsp-example-2019.xml Datei ab.

Kompatibilität für Shopware Versionen

min. 5.5.0 | max. 5.6.8

Version 5.0.0

Hinweis:
Bitte gleichen Sie Ihre aktuelle XML Datei mit der gsp-example-2019.xml Datei ab.

Kompatibilität für Shopware Versionen

min. 5.5.0 | max. 5.6.8

Version 4.0.0

Kompatibilität für Shopware Versionen

min. 5.5.0 | max. 5.6.8

Version 3.0.3

Kompatibilität für Shopware Versionen

min. 5.2.0 | max. 5.4.6


Version 3.0.2

Kompatibilität für Shopware Versionen

min. 5.2.0 | max. 5.2.20

Version 3.0.1

Kompatibilität für Shopware Versionen

min. 5.2.0 | max. 5.2.13

Version 3.0.0

Das Plugin wurde komplett überarbeitet und für Shopware ab Version 5.2.0 neu aufgesetzt. Es ist kompatibel mit PHP 7 und ionCube 9.

Neue Features

entfällt ab Version 3.0.0

Kompatibilität für Shopware Versionen

min. 5.2.0 | max. 5.2.13

Version 2.1.0

Kompatibilität für Shopware Versionen

min. 4.2.1 | max. 5.1.6

Version 2.0.0

Kompatibilität für Shopware Versionen

min. 4.2.1 | max. 5.0.4

Version 1.0.1

Achtung, Bei einem Plugin-Update müssen die Kategorien einmal neu ausgewählt werden!

Kompatibilität für Shopware Versionen

min. 4.2.1 | max. 4.3.2

Version 1.0.0

Installation erfolgt über den Plugin-Manager

Kompatibilität für Shopware Versionen

min. 4.2.1 | max. 4.3.2


7 Allgemeiner Hinweis

Die Einrichtung und Konfiguration des Plugins Google Shopping Professional, des Produktexports und des Produkt-Feeds im Google Merchant Center ist damit abgeschlossen.


Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser umfangreichen Dokumentation das Einrichten und Konfigurieren des Plugins erleichtern konnten und Sie schon bald erste Erfolge bei Google Shopping erreichen können.


Sollten Sie trotz der gewissenhaften Studie dieser Dokumentation Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie dazu bitte eine E-Mail an plugin@synergy-networks.de!