Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Vorwort

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Plugin Push Notifications (OneSignal) entschieden haben.

Das Plugin bietet Ihnen die Möglichkeit, Push Notifications basierend auf dem kostenlosen Service von OneSignal in Ihren Shop zu integrieren und dies unabhängig voneinander für jeden Haupt- oder Subshop mit eigenständiger Domain.

Sprachshops mit virtueller URL bieten Push Notifications über die Domain des Hauptshops. Die Spracheinstellung des Shops wird OneSignal als Tag zur Verfügung gestellt, so dass eine Segmentierung der Benutzer nach Spracheinstellung möglich ist.

Eine detaillierte Plugin Konfiguration ermöglich es Ihnen, Design und Texte von Anmeldeglocke und Dialogen für jeden Shop explizit anzupassen.

Wir hoffen, dass wir mit diesem Plugin zur Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse beitragen können und freuen uns über Ihr Feedback.

Sollten Sie Vorschläge zur Optimierung des Plugins haben oder individuelle Anpassungen wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Schreiben Sie dazu bitte eine E-Mail an plugin@synergy-networks.de!

Inhaltsverzeichnis

Table of Contents
outlinetrue

Systemvoraussetzungen

Bitte beachten Sie, dass die OneSignal Implementierung unseres Plugins die vollständige Unterstützung des HTTPS-Protokolls durch Ihren Shop voraussetzt!

Installation und Update

Die Installation des Plugins erfolgt über den Erweiterungen > Meine Erweiterungen im Shopware-Administration.

  • öffnen Sie den Erweiterungen > Meine Erweiterungen in Ihrem Shopware-Administration

  • installieren bzw. updaten Sie das Plugin

  • falls nicht bereits geschehen, aktivieren Sie das Plugin

OneSignal Account

Zum Verwalten und Versenden der Push Notifications wird der kostenlose Push Notification Service von OneSignal verwendet. Erstellen Sie dazu bitte unter nachfolgender URL einen Account bei OneSignal:


OneSignal Registrierung

Anmelden

Klicken Sie in der Navigation der Seite auf LOG IN und nutzen Sie eine, der im Dialog aufgeführten Optionen zur Erstellung Ihres OneSignal Accounts.

OneSignal App erstellen

Nach der Anmeldung bei OneSignal wird Ihnen ein Dialog angezeigt, um Sie durch die ersten Schritte der Einrichtung zu führen.
Wählen Sie auf der letzten Seite des Dialogs „New App/Website". Geben Sie einen Namen für ihre neue OneSignal App ein. Eine OneSignal App verwaltet Push Notifications für jeweils eine Domain (Dies entspricht einem Haupt- oder Subshop). Idealerweise verwenden Sie hier die Domain des betreffenden Shops, z.B. mein-shop.de oder http://mein-shop.com .

Select Platform

Wählen Sie die Einstellung „Web" aus.

Web Configuration

Wählen Sie hier “Custom Code” aus.Geben Sie in diesem Schritt die URL des Shops ein, für den Sie die OneSignal App einrichten. Zusätzlich lässt sich die URL für ein eigenes Benachrichtigungs-Icon angeben. Bitte beachten Sie bei der Einrichtung, dass wir Ihnen an dieser Stelle dringend empfehlen, Ihre Seite auf https umzustellenden, falls dies nicht bereits geschehen ist.

Site Setup

Tragen Sie hier den Shopnamen, die Shop-URL ein und speichern Sie Ihre Einstellungen ab.

APP ID

Kopieren Sie nun die appId und hinterlegen diese in der Plugin Konfiguration.

Safari Web ID

Kopieren Sie die Safari-Web-ID und hinterlegen diese in der Plugin Konfiguration.

Info

Grundsätzlich können Sie Ihre OneSignal Apps immer über das Side-Menü unter dem Punkt „All Apps" verwalten. Hier lassen sich Apps anlegen, löschen oder bearbeiten.

Verfügbare Shopware Tags


Zusätzlich zu den von OneSignal angebotenen allgemeinen Tags, stellt das Plugin weitere Tags zur Verfügung, die Sie im OneSignal Dashboard verwenden können, um Segmente zu
erstellen. Diese Segmente verwenden Tag-Filter um Benutzergruppen zu definieren, denen sie Push Notifications senden können.

Tags

Filterwerte

user_id

  • nicht vorbelegt

user_type

Kürzel der Kundengruppe

salutation

mr, ms

firstname

  • nicht vorbelegt

lastname

  • nicht vorbelegt

realname

Vorname Nachname

birthdate

yyyy-MM-dd (Bsp: 1965-05-02)

gender

mr, ms, company (Rechnungsadresse)

postcode

Postleitzahl der Rechnungsadresse

region

Ort (Rechnungsadresse)

birthyear

yyyy

user_type_firstlogin

yyyyMMdd (Bsp: 20161105)

user_type_lastlogindate

yyyyMMdd

user_type_lastlogintime

hhmmss (Bsp: 163422)

user_type_newsletter

0, 1

user_type_shop

Name des Shops

Plugin konfigurieren


Die Plugin-Konfiguration ist spezifisch für jeden Shop und untergliedert sich in mehrere Abschnitte. Im Folgenden werden die Einstellungen der einzelnen Abschnitte näher erklärt.

Verbindungsdaten

...

In diesem Abschnitt wird die Verbindung zum OneSignal Notification Service konfiguriert. Tragen Sie hier die App ID ein, die Ihnen beim Erstellen der OneSignal App für diese Domain ausgegeben wurde, weiterhin Namen und Kurznamen Ihrer Seite bzw. Ihres Unternehmens. Sie müssen den API-Schlüssel schreiben, um Ihre Anmeldeinformationen zu validieren/überprüfen.

Info

Bitte beachten Sie, dass bei der Konfiguration eines Sprachshops (Shop mit virtueller URL wie
z.B. https://mein-shop.de/en) die Konfiguration der Verbindungsdaten mit dem Hauptshop identisch sein muss!

Anmeldeglocke Einstellungen


Die Einstellungen für die Anmeldeglocke sind selbsterklärend. Die Eingabe der Werte für die Abstände sind in CSS-konformen Größen möglich (px, %, em usw.). Abstand links bzw. rechts wird nur beachtet, wenn die Anmeldeglocke auch links bzw. rechts positioniert ist.

...

Anmeldeglocke Texte


Die Texte für die Anmeldeglocke sind bereits mit Standardwerten vorbelegt. Sie können diese Texte Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen und sollten dies für anderssprachige Subshops auch unbedingt tun.

...

Anmeldeglocke Farben


Um die Anmeldeglocke an das Design Ihres Shops anzupassen, können Sie alle relevanten Farbwerte der Anmeldeglocke selbst spezifizieren. Sie können Farben in Form von Hex-Werten, RGB-Angaben oder als String eingeben.

...

Willkommensnachricht Texte

...


Hier konfigurieren Sie Titel und Nachricht der ersten Push Notification, die der Kunde erhält, nachdem er sich für die Push Notifications angemeldet hat.

Changelog

Version 1.0.0

  • Initiale Veröffentlichung